Die Vallone-Minen und das Museum der alten Werkstatt
6 km von der Stadt Capoliveri entfernt, mitten im Herzen des Nationalparks des Toskanischen Archipels, liegen die Calamita-Minen, zu denen die Miniera del Vallone und die Altes Werkstattmuseum, erhalten aus den alten mechanischen Werkstätten der Werft.
Die Calamita-Minen, eine Schatzkammer der Industriearchäologie, in der man die gesamte Bergbau- und Bergbaugeschichte der Insel Elba entdecken kann.
Die Konformation der Vallone-Mine
Die Vallone-Mine besteht aus steilen Stufen, die zum Meer hinabführen, sanften Pfaden, die das Gestrüpp durchqueren, schwarzen und glänzenden Felsbrocken, blauen und grünen Adern, wilden Küsten und atemberaubenden Ausblicken: Daraus besteht die Vallone-Baustelle größte und von Capoliveri.
Vor dem Himmel ragen die alten Verarbeitungsanlagen mit ihren seltsamen Geometrien hervor, um uns zu zeigen, dass wir es sind in der Mine, wo einst Menschen arbeiteten und Staub, Lärm, Menschen und Maschinen diesen neuen Frieden bewohnten, heute im Herzen des Nationalparks des toskanischen Archipels.
Vallone-Mine, eine tausendjährige Gewinnung
Das Vallone ist die Freiluftbaustelle der Capoliveri-Mine und trägt die Zeichen einer tausendjährigen Arbeit, wie die Falten auf den Gesichtern der Steinbrucharbeiter, die nach getaner Arbeit auf das Meer blicken.
Die modernsten Ausgrabungen mit massivem Einsatz von Sprengstoff haben die entlegensten Zeugnisse ausgelöscht, aber man kann sich leicht vorstellen, dass die Etrusker und Römer große Mengen an Hämatit, Limonit und Pyrit gefunden haben, und das vielleicht sogar Schon früher sind Menschen auf der Suche nach einheimischem Kupfer, das in der Gegend reich war, bis hierhin gegangen.
Die verbleibenden Spuren stammen aus der jüngeren Vergangenheit, die verbliebenen Maschinen funktionierten bis 1981, dem Jahr der Schließung aller Minen auf Elba.
Die intensive Ausbeutung der Calamita-Minen beginnt im 19. Jahrhundert
Lo sfruttamento intensivo del cantiere comincia nel XIX secolo e dai primi anni del ‘900 fino al secondo dopoguerra vede l’ingresso di impianti e tecnologie sempre più avanzati, che cambiano il profilo delle montagne e della costa.
Merito del lavoro dell’uomo se oggi la miniera del Vallone ha una bellissima spiaggia bianca, nata dall’accumulo di quei minerali spesso bellissimi che, privi di ferro, non si vendevano alle acciaierie e venivano scaricati sulla costa.
Sammler suchen in der Vallone-Mine
Dank der unglaublichen mineralogischen Vielfalt ist die Werft oft ein Ziel für Sammler auf der Suche nach Azurit, Malachit, Chrysokoll, Aragonit, Gips, Granat, Epidot und Ilvait.
Lo raccontano i minatori che, imparato il valore e la bellezza di questi minerali, diventarono abili a riconoscere i “pezzi buoni” e a nasconderli per poi venderli ai primi turisti, bramosi di ottenere un perfetto cristallo di Pirite o un prezioso campione blu di Azzurrite.
Qualcuno si commuove quando ripensa che per poche lire di quei “pezzi” ne ha caricati così tanti sui vagoni dell’Italsider, mostra orgoglio e sorpresa quando racconta che i minerali dell’Elba sono in tutti i musei del mondo, si stupisce un po’, felice che il valore della sua terra oggi sia nella bellezza dei cristalli e della natura e nel fascino della sua storia.
Das große Gebiet der Vallone-Mine
Die Vallone-Mine umfasste ein riesiges Gebiet, das in viele Sektoren unterteilt war. Es gab viele Mineralien: Magnetit, Hämatit, Limonit, Ilvait und Hendenbergit, Malachit, Azurit, Calcanit, Dioptase, gediegenes Kupfer und Cuprit sowie Erythrit (Kobaltarsenat).
Oberer Teil der Vallone-Mine
Albaroccia – nimmt den höchsten Teil ein, bis zu 300 m. slm Magnetit und Limonit wurden auf großen Stufen abgebaut.
Neue Zone: Lodestone-Abbau, aktiv, bis die Minen geschlossen werden. Außerdem sind Ilvait und Hendenbergit vorhanden.
Macei Alto: Abbau von Magnetit und Hämatit, Hendenbergit.
Polverary: Es gibt die beiden Gebäude des Pulvermagazins, Sprengstoff und Minengeräte. Die neuen Pulvermagazine stammen aus den 1960er Jahren. Auf allen Baustellen von Punta Calamita wurde monatlich eine Sprengstoffdeponierung durchgeführt. Die zuvor genutzten Gebäude sind noch vorhanden, liegen unterhalb, umgeben von Vegetation und wurden später, vielleicht von den Gebietsverwaltern selbst, für landwirtschaftliche Zwecke genutzt.
Unterer Teil der Vallone-Mine
hier wurde hauptsächlich Magnetit abgebaut, in kleineren Mengen auch Hämatit. Malachit, Azurit, Chalkanit, Dioptase, natives Kupfer und Cuprit sind ebenfalls zu finden, außerdem Erythrit (Kobaltarsenat).
Vallone – umfasst die ehemaligen Werften Piane und Francesche von 110 bis 40 m.
Punta Rossa: zwischen der Straße oben und dem Strand von Punta Rossa gelegen, mit Ausgrabungen von 1880 über fast ein Jahrhundert bis zur Erschöpfung. Hauptsächlich wurde Limonit abgebaut. Vom Strand aus haben die Rückstände der Mine eine Spitze gezogen, die ins Meer passt.
Macei Basso: westlich von Punta Rossa gelegen, zum Anbau von Magnetit. Es ist erschöpft und wird von der Straße überquert, die die anderen Baustellen verbindet.
Auf der unteren Ebene der Vallone-Mine befindet sich ein kleiner See. Es war vorgesehen, dass Ausgrabungen bis zu einer Höhe von -15 Metern über dem Meeresspiegel durchgeführt werden mussten, um dann eine Verbindung zum Meer herzustellen und es dann mit Wasser zu füllen Baue einen kleinen geschützten Hafen. Dies wurde nicht erreicht.
Der kleine See der Vallone-Minen
Auf der unteren Ebene der Vallone-Mine befindet sich ein kleiner See. Es war vorgesehen, dass Ausgrabungen bis zu einer Höhe von -15 Metern über dem Meeresspiegel durchgeführt werden mussten, um dann eine Verbindung zum Meer herzustellen und es dann mit Wasser zu füllen Baue einen kleinen geschützten Hafen. Dies wurde nicht erreicht.

Neben dem Bergbaupark ist Calamita ein idealer Ort zum Wandern und Radfahren
Dieses Gebiet von Elba, ein wichtiger Ort für die Bergbaugeschichte von Elba, zeichnet sich auch durch ein besonderes tierisches und vegetatives Interesse aus und weist eine abwechslungsreiche Vegetation mit seltenen Arten und einigen endemischen Arten auf.
Ausgezeichneter Ausgangspunkt, um die Umgebung kennenzulernen. Es ist Ausgangspunkt für verschiedene Trekkingrouten und Führungen durch die unterirdischen Minen, um wilde Strände und das Wegenetz des berühmten „Bike Parks“ zu erreichen.
Museum der Alten Werkstatt
Das Museum ist in den alten mechanischen Werkstätten der Vallone-Werft untergebracht. Die Ausstellung originaler Gegenstände und Einrichtungsgegenstände ermöglicht es Ihnen, das Leben der Bergleute und Steinbrucharbeiter sowie die Geschichte der Minen und des Territoriums zu verstehen.
Nel Museo sono stati ricostruiti alcuni ambienti, come l’infermeria, l’officina e l’ufficio contabile, grazie al recupero e all’utilizzo di materiali originali.
É il luogo giusto in cui immergersi nella vita quotidiana dei minatori, scoprire le tecniche estrattive e le caratteristiche dei vari minerali con i loro possibili impieghi.
All’interno del percorso museale, grazie ad un ultimo intervento di restauro, è stata oggi realizzata un’ulteriore sala espositiva dedicata alla valorizzazione dei minerali presenti sul territorio.











