San Piero, eine Bergstadt 225 m über dem Meeresspiegel. Auf der ganzen Insel bekannt sind die Granitsteinbrüche, die seit der Antike abgebaut werden und die wir in Hülle und Fülle in den Straßen der kleinen Stadt finden. Ungefähr drei Kilometer von San Piero entfernt, an der Straße nach M. Perone finden wir die Überreste der romanischen Kirche und des Turms von San Giovanni .















Kirche San Nicolò di San Piero
Die Kirche San Nicolò befindet sich auf der Quadrat belvedere oder Facciatoja in San Piero.
Ursprünglich den Heiligen Peter und Paul geweiht, wäre sie dort eingebaut worden Jahrhundert auf den Resten eines römischen Tempels, der dem Gott Glaucus (Gott des Meeres, Beschützer der Seeleute) gewidmet ist drei Bögen auf Säulen.
In seiner besonderen Struktur finden wir einige Fresken aus dem 15. Jahrhundert.
Der Kirche wurde im fünfzehnten Jahrhundert zwischen die beiden Bastionen einer Festung eingebaut.
Von den Spaniern erbautes Oratorium von San Piero
Das Oratorium von San Rocco wurde 1631 erbaut (Gravur auf dem Granitportal AD MDCXXXI), es wird von den Spaniern gesagt, dass sie die Kontrolle über die Insel übernommen hatten, darunter San Piero (außer Cosmopoli) ab 1600. Zu dieser Zeit gab es außer der Pieve di S Giovanni aus dem 12. Jahrhundert.
Pfarrkirche San Giovanni
Die Pieve di San Giovanni Battista liegt an der Straße, die von San Piero zum Monte Perone ; Sie ist die wichtigste der 16 romanischen Kirchen, die zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert auf der Insel Elba erbaut wurden. Die auf dem Land erbaute Kirche wurde, wie dies oft bei den in dieser historischen Zeit errichteten Kirchen der Fall war, aus robusten Granitblöcken gebaut, die aus dem nahe gelegenen Steinbruch San Piero stammen.
Platz an der Quelle
Kirche von S Nicolò und Pisan Festung