Touristische Routen

Neben dem Meer ist die Insel voll von fabelhaften Berglandschaften, charakteristischen Dörfern und Denkmälern, die an die Geschichte Elbas erinnern. Nachfolgend finden Sie einige Reiserouten. Sie sind komplett mit Fotos, auch gültig für einen virtuellen Besuch.


BERG Capanne

BERG CAPANNE
Gondelbahn

Mit der Seilbahn ist ein Ausflug auf den Berg (1019 m) möglich, Ausgangspunkt ist Marciana Alta. An klaren Tagen bietet er ein sagenhaftes Panorama.


EINIGE DER SCHÖNSTEN STRÄNDE
Meer

Fotos und kurze Beschreibungen der charakteristischsten Strände von Elba.


Golf von Biodola

EINIGE GOLF VON ELBA
Virtuell

Es gibt wunderbare Golfe auf der Insel, auf dieser Seite finden Sie Fotos und kurze Beschreibungen von einigen.


Turm von S. Giovanni 1100 (S. Piero)

BERG PERONE
Auto

Bergtour, die mit dem Auto befahren werden kann, entlang der Straße, die den Gipfel (Höhe 630 m) passiert. Die Tour wird uns sehr schöne Panoramen bieten und wir werden charakteristische Dörfer der Insel durchqueren.


Insel Paolina Procchio

WESTLICHER RING
Auto

Die Westtour der Insel (50 km) durchquert viele Städte und zahlreiche Strände, die zu den schönsten auf Elba gehören.


Festungen Focardo 1678 (Porto Azzurro)

ÖSTLICHE SEITE
Auto

Mit dieser Reiseroute entdecken Sie die andere Seite der Insel und durchqueren die Städte: Capoliveri, Porto Azzurro, Rio Marina, Rio Elba…..


Portoferraio Festungen Stella

PORTOFERRAIO
Historisch

Historische Route in Portoferraio mit Besichtigung: Forte Stella, Forte Falcone und die napoleonische Villa dei Mulini, alle nahe beieinander, von wo aus Sie einen schönen Blick auf den Hafen von Portoferraio und seine Umgebung haben.


Eine der Eingangstüren zu Festungen Falcone Portoferraio

FESTUNG FALCONE

Historisch

Die Festung wurde 1548 von den Medici zur Abwehr der ständigen Piratenangriffe erbaut. Sein terrassierter Innenraum ist sehr groß mit zahlreichen Treppen und Unterführungen. Die sehr imposanten Mauern umgeben das gesamte antike Zentrum von Portoferraio. Dank seiner Höhe ist es möglich, die ganze Stadt und die Umgebung zu sehen.


Festungen Stella Portoferrio

FESTUNG STELLA

Historisch

Festung Stella ist Teil der imposanten Befestigungsanlagen, die von Cosimo dei Medici in Auftrag gegeben wurden, um sich gegen Piratenangriffe zu verteidigen. Es wurde 1548 auf einem der beiden Hügel oberhalb von Portoferraio erbaut und bietet einen spektakulären Panoramablick von der Festung.


Garten Villa dei Mulini Napoleone
Napoleons Villa

VILLA der NAPOLEON-MÜHLEN

Historisch

Die Villa dei Mulini liegt zwischen Festungen Stella und Festungen
Falcone (Portoferraio) und trägt ihren Namen aufgrund der alten Präsenz von Windmühlen. Es wurde zu einem Nationalmuseum, nachdem es eine von Napoleons zwei Residenzen auf der Insel war.


Festungen Focardo Capoliveri

FESTUNG FOCARDO

Historisch

Die Festungen wurden 1678 erbaut.
Seit 1863 dient sie als Leuchtturm. Das Gebäude ist heute die Heimat der Leuchtturmwärter der italienischen Marine.


Elba Festungen Stella Volterraio

SCHLOSS von VOLTERRAIO

Historisch

Die Burg, früher Berg Veltraio genannt, hat einen sechseckigen Grundriss und wurde um das Jahr 1000 erbaut, wo wahrscheinlich ein bereits bestehendes Bauwerk aus der Etruskerzeit stand.

Das Schloss Volterraio wurde kürzlich renoviert und kann besichtigt werden


Cipollino Procchio-Marmorblöcke

CIPOLLINO-MARMOR

Historisch

Eine weitere Steinressource von Elba ist der Cipollino-Marmor von Elba. Einige Überreste von Säulen in Porto di Procchio (La Guardiola) und in der Bucht von Agnone zeugen von ihrer Ausbeutung.


Procchio Berg Castello Mauern auf der Westseite

BERG CASTELLO

Historisch

Der bescheidene Hügel von Monte Castello, unmittelbar hinter der Bucht von Procchio, überragt die Nordküste der Insel Elba und nimmt eine strategische Position ein, um die gegenüberliegenden Buchten zu kontrollieren und die Ebene von Marina di Campo im Süden zu beherrschen.


Elviscot Pomonte Elba-Wrack

POMONTE-WRACK

Elviscot the Pomonte Wrack, gesunken 1972.
Es beginnt am Strand von Pomonte und erreicht den nahe gelegenen Ogliera-Felsen (100 m entfernt), wo das Wrack auf einem Sandboden in einer Tiefe von 12 Metern liegt.


Procchio römisches Schiffswrack

Das PROCCHIO-WRACK

Römisches Schiff auf der Insel Elba gesunken. 1967 brachte ein Sturm das Wrack im nördlichen Teil der Insel Elba im Golf von Procchio (La Guardiola) ans Licht, die Überreste eines kleinen römischen Frachtschiffs. Das Wrack liegt wenige Meter tief, derzeit nicht sichtbar, da es mit Sand bedeckt ist.


Kirchen und Heiligtümer

Festungen und Schlösser

Caprili Elbani

Panorama- und suggestive Punkte