Die weinbautraditionen der Elbe

Dienstag, 6. September – „BÜCHER IM TURM“ IN MARCIANA MARINA

GLORIA PERIA, ALESSANDRO PETRI UND PATRIZIA WÖLFE PRESENTANIO „DAS PRIVILEG DES KAISERS“

Marciana Marina, Dienstag, 6. September 2022. Die Weinbautraditionen von Elba und insbesondere der Westseite der Insel werden das Thema des Treffens sein, das in Marciana Marina im Rahmen der Buchbesprechung auf der Torre, Dienstag, 6. September um 21:30 Uhr auf der Piazzale Bernotti neben dem Strand derFenicia, im Pro Loco-Büro. Die Autorin selbst, Gloria Peria, wird von Alessandro Petri assistiert und von Patrizia Lupi vorgestellt, über ihre Forschungen sprechen, die zur Veröffentlichung des Band: Das Privileg des Kaisers. Napoleonische Regeln für Elban-Wein, Persephone Editrice, 2021.

Gloria Peria, wissenschaftlicher direktor der Verwaltung der archive der kommunalen auf der insel Elba, erzählt der wille Napoleons, im plan einer neuordnung der wirtschaft der insel, zuweisen, die weine elbas, eine bescheinigung von ursprung, der es beschützte die einzigartigkeit.

Mit der unterstützten antrags und faszinierende vorwort von Alexander Petri, die bereits agronom in den weinbergen des berühmten wein Sassicaia und ist derzeit dozent an der elba landwirtschaftsschule, die veröffentlichung, die nicht nur wert auf dokumente aus dem Archiv aber alles der elbe, und die winzer, die mit mut und leidenschaft führen erhebliche erfahrungen in der landwirtschaft und im weinbau.

Die weinbautraditionen der Elbe

Von den erhaltenen dokumente, die vorwiegend im archiv von Marciana, ist klar der wille Napoleon, im plan einer neuordnung der wirtschaft der insel, zuweisen, die weine elbas, eine root-zertifikats, die es zu schützen die einzigartigkeit. Er war es, der während seines aufenthaltes auf der insel, die zwischen 1814 und 1815 führte einen starken impuls für die produktive und machte eine zählung insgesamt 32 millionen schrauben, und gründete die erste DOC Elba im jahre 1809, wo im interesse der wirtschaft, elba, befreit von zöllen, die die weine der insel, fregiandogli eines ursprungszeugnisses, dass es sie gleichgestellt mit den französischen weinen, so dass der verkauf auf dem kontinent. Ein thema, das er kitzelte die neugier vieler wirtschaftsakteure des weinsektors, so sehr, dass einige, bewusst oder unbewusst von der komplexität der arbeit der forschung und der strenge, die es auszeichnet, haben entsprechend auszulegen und die eigene fantasie und angepasst an ihre geschäftsanforderungen.

über Die autorin: Gloria Peria, der universitären ausbildung der historischen, seit 1980 befasst sich mit der Archivierung und seit 15 jahren in der Verwaltung der Historischen Archive aller Gemeinden der insel Elba, der als wissenschaftlicher Direktor. Mitglied des Vorstandes des Nationalen Zentrums für Studien der napoleonischen und der geschichte der insel Elba, hat sich bei verschiedenen gelegenheiten mit der Zeitschrift des Zentrums unter der leitung von Luigi Mascilli Migliorini. Im sinne der aufwertung der historischen archive der insel elba hat, gestaltet und realisiert ausstellungen, workshops, publikationen und kulturelle veranstaltungen verschiedenster art beteiligung, in den meisten fällen, bildungseinrichtungen, junge akademiker und liebhaber der geschichte der insel Elba. Entwickelt und betreut die presse zahlreiche texte von thema und heimatforscher veröffentlichte vor kurzem den Sieg Altoviti Avila Toscanelli, eine adelige dame des Neunzehnten jahrhunderts, und das meer der insel Elba und liebe farben und versteigerungen. Die Gräfin Lara und die insel Elba, um Persephone Editionen, und ist direktor in der gleichen, in form der wohltätigkeit, der Halskette Extabulis. Ab 2021 ist präsident der Genossenschaft Alké Kulturelle Einrichtungen gegründet, die den jungen frauen, ideen zu entwickeln, sind spezialisiert in verschiedenen bereichen der kultur.

weitere informationen: Pro Loco Marciana Marina, Piazzale Bernotti. Tel + 39 344 420355