Die Kirmesse der sehr eleganten „finnischen Schwäne“ auf der Insel Elba ist zu Ende
Eine internationale Flotte bestätigte den Erfolg des 10. S&S Swan Rendez-vous, das auf der Insel Elba unter der Schirmherrschaft des Marciana Marina Sailing Club stattfand: 44 Yachten (repräsentiert Italien, Frankreich, Belgien, Spanien, Portugal, Deutschland, Finnland, Schweiz, England, Australien, Neuseeland, USA, Brasilien) wurde zwischen den 1960er und 1990er Jahren von der finnischen Werft Nautor Swan gebaut und vom New Yorker Studio Sparkman & entworfen ; Stephens hat einer prestigeträchtigen Segelveranstaltung Leben eingehaucht. Nicht nur ein Sportereignis, sondern auch ein Treffpunkt für Eigner, die eine große Liebe zu ihren Booten haben, den besten, die je in Serie hergestellt wurden. Und unwiederholbar.
Große Flotte in Marciana Marina
In den vier Tagen, in denen die Flotte die Docks des Hafens von Marciana Marina überfüllte, wurden zwei Rennen auf Küstenrouten abgehalten, mit Unterstützung auf See durch CVMM-Personal und mit Unterstützung der Koordination der Elba-Clubs: Der erste Tag war gekennzeichnet Um zwanzig Uhr nach dem Verlassen von Mariana Marina folgten die Boote einer Route, die sie zu runden Bojen vor Capo d’Enfola im Golf von Procchio führte, um dann nach Marciana Marinazurückzukehren > (ungefähr 9 Meilen).
Am zweiten Tag zwang der Wetteralarm, der das gesamte Gebiet der Toskana betraf, das Regattakomitee dazu, das geplante Programm abzusagen; Am dritten und letzten Tag erholte sich das Wetter nach den starken Stürmen der Nacht und die Teilnehmer fanden einen herrlichen sonnigen Tag und ziemlich raue Wind- und Seebedingungen vor, perfekte Voraussetzungen für diese Segelschiffe, die anspruchsvolle Situationen lieben – Winde aus West/Mistral Intensität bis zu 25 Knoten – was es aber ermöglichte, den „kompetitiven“ Teil der Veranstaltung bestmöglich abzuschließen.
Dank dieser Bedingungen war es möglich, die etwa 20 Meilen lange Strecke, die immer in Marciana Marina begann, regelmäßig zu absolvieren und die Teilnehmer dazu zu bringen, eine erste Boje vor Capo S. Andrea zu umrunden und dann weiter zu den anderen Bojen vor dem Scoglietto di Portoferraio zu fahren , am Capo d’Enfola, im Golf von Procchio, bis wir wieder bei MM ankommen, immer noch im Gewässer vor dem Hafen und der Stadt Elba. Dies hat es ermöglicht, auch einem „unbedarften“ Publikum entlang der Küste Elbas einen einzigartigen Einblick in die prächtigen Segelschiffe in einem wirklich herausfordernden Kontext zu bieten!
Marciana Marina 10° S&S Swan Rendez-vous

Auch an Land lief alles gut: Tatsächlich erlebten die Teilnehmer nach ihrer Rückkehr vom Meer tolle Momente des geselligen Beisammenseins.
Auf der Piazza Bonanno, an der Strandpromenade von MM, wo auch das Sailing Village eingerichtet wurde, fanden dank der Zusammenarbeit von Nautor Swan, ClubSwan Racing und ihrem unermüdlichen Team viele Treffen der Crews statt, von den Vorbereitungsbesprechungen bis zu den Rennen mit das Regattakomitee (Vorsitz: der genuesische Richter Fabio Barrasso).
Beim Eröffnungscocktail der Veranstaltung, bei den Momenten, in denen Lars Ström gedacht wurde, der kürzlich verstorben ist und dem das Rendez-vous 2023 gewidmet war, der größte Freund, den die S&S Swan-Besitzer je hatten und der seit über 30 Jahren das Sagen hat des Technikers der finnischen Werft Nautor Swan. Viele Besitzer haben sich an seine Figur erinnert, nicht nur als großartiger Techniker, sondern auch als großartiger Freund.
Die Veranstaltung endete dann im Garten des Sporting Club, wo die Ehrung der Gewinner und die Abschlussparty stattfanden, organisiert vom hervorragenden Küchenchef Michele Nardi und seinen Mitarbeitern, die bewiesen hatten, dass sie einem solchen Engagement gewachsen waren: ein letzter Moment der Zusammenkunft unter Beteiligung aller anwesenden Eigner und ihrer Besatzungen.
Die Gesamtwertung ging an die Swan 44 Solano des französischen Eigners Cesar Chauffart, gefolgt von der italienischen Four Winds, der Swan 44 von Leonardo Servi und der Joconde Swan 44 von Saverio Rotella auf den Plätzen zwei und drei.
Bezüglich Bei den Klassenklassifizierungen in der Moby-Division, die die größten Boote von 46 bis 65 Fuß vereinte, ging der Sieg an Vanessa di Matteo und Giulia Salamon, wahre Seelen der S&S Swan Association und des Rendez-vous (am Ruder (traditionell Giulia Salamon), der Tortuga vorausging, Swan 47 im Besitz von Filippo und Alina Masci und Joie di vivre, Swan 65 im Besitz des brasilianischen Eigners Riccardo Diomelli.
In der Toremar-Abteilung, die kleinere Yachten von 36 bis 44 Fuß umfasste, war die Klassenklassifizierung dieselbe wie die allgemeine Klassifizierung.
Die Rennabteilung, die Boote aller Längen mit den wettbewerbsfähigsten Eigenschaften umfasste, erlebte den unangefochtenen Sieg von Vincenzo Onoratos Swan 38 Mascalzone Latino XXXIII, gefolgt von Josian, Eugenio Alphanderys Swan 36 und der deutschen Matilda Swan 47 von Peter und Melanie Kohlhoff.
In der Division White Sails, die ausschließlich mit weißen Segeln (Großsegel und Genua) segelte, landete schließlich die Swan 36 Isabella des deutschen Eigners Frank Winter vor ihren Konkurrentinnen auf dem ersten Platz.
Cigno S&S a Marciana Marina
Die Preisverleihung endete dann mit der Vergabe von Sonderpreisen und Tombola-Preisen der Sponsoren: Die Zeppelin Trophy Most Elegant, die dem schönsten und elegantesten „S&S-Schwan“ vorbehalten war und von Jonathan Todhunter gestiftet wurde, ging an das italienische Boot Nashira, Davide Bizzi Swan 65, während die Trophäe für den bestgepflegten Swan an Hypatia überreicht wurde, Swan 47 im Besitz des Eigentümerehepaars Giulio und Ariane Bergamaschi, dem außerdem eine wertvolle Uhr von der auf Elba ansässigen Firma Locman gespendet wurde.
„Wieder einmal hat diese Veranstaltung, die wir seit 2009 zum sechsten Mal ausgerichtet haben – kommentierte Enzo Danielli, Präsident des CVMM – sowohl unserem Sportverband als auch der gesamten Stadt Marciana Marina großes Ansehen verliehen. Wir hatten das „Es war.“ die Ehre, eine prestigeträchtige internationale Flotte beherbergen zu dürfen, die auf unseren Docks ein großartiges Schauspiel auf See und viel Lebendigkeit bot. Es war anspruchsvoll, aber sehr befriedigend. Darüber hinaus wurden mit der Anwesenheit auch die Farben unseres Clubs an Bord eines der teilnehmenden Boote gebracht an Bord Isabella des jungen Seglers Thomas Trentini vom CVMM Competitive Team“.
Segelclub Marciana Marina
Am Ende der Veranstaltung erklärte Matteo Salamon anlässlich der Preisverleihung: „Es war ein Privileg, mit Freunden der Circolo della Vela Marciana Marina und mit den Haupt- und Technikpartnern, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.
Wir haben 44 Sparkman&Stephens Swans in den Meeresgewässern empfangen, darunter die besten und schönsten jemals in Serie produzierte Boote und ihre leidenschaftlichen Reeder; Darüber hinaus haben wir auch viele andere S&S Swan-Eigner willkommen geheißen, die aus aller Welt nach Marciana Marina geflogen sind, um diese Veranstaltung nicht zu verpassen, die sich auf See unter anspruchsvollen Wetterbedingungen als hart umkämpft erwiesen hat. und außerordentlich freundlich zur Erde, mit Begegnungen und Momenten großer Freundschaft, die einmal mehr den Geist außergewöhnlicher „Kameradschaft“ besiegeln, der diejenigen auszeichnet, die die Ehre haben, einen S&S Swan zu bewahren und zum Leben zu erwecken.
Seit mehr als Zwanzig Jahre lang wird unser Engagement, angetrieben von einer Leidenschaft, die keine Grenzen kennt, von den Eigentümern angetrieben, die uns mit ihrer Begeisterung unterstützen und uns dazu drängen, immer mehr zu tun.
Außergewöhnliche Segelgeschichte und Anekdoten
„Jedes Boot und jeder Eigner hat eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen, bestehend aus Navigation, Anekdoten, Familienereignissen und ganz viel Leidenschaft. Ich bin verzaubert von der Magie dieses Rendezvous, bei dem Boote und Eigner aus der ganzen Welt zusammengekommen sind.“ . All dies stellt für Nautor Swan eine Quelle großen Stolzes und großer Zufriedenheit dar. Das Erbe unserer Marke hat einen einzigartigen Charme und ich kann Matteo Salamon nicht umhin, zu applaudieren, der es geschafft hat, täglich eine solch geschlossene Gemeinschaft aufzubauen und aufrechtzuerhalten. „
Dies sind die Worte von Federico Michetti, Leiter Sportaktivitäten bei Nautor Swan, der mit einem Abschied vom nächsten Rolex Swan Cup abschließt, der vom 15. bis 21. September 2024 stattfinden soll.
Zehnte Ausgabe des S&S Swan Rendez vous
Die zehnte Ausgabe des S&S Swan Rendez vous hat auch einen wichtigen sozialen Wert: Das CVMM spendete 20 € des Startgeldes jedes teilnehmenden Bootes an den Verein Abbracciamoli onlus, einen gemeinnützigen Verein, der Sport mit der Gesundheitsvorsorge bei Leukämie bei Kindern verbindet und die Seit mehreren Jahren verbindet es seinen Namen auch mit dem Elba-Segelverband.
Das 10. S&S Swan Rendez-vous, organisiert von der S&S Swan Association und dem Circolo della Vela Marciana Marina unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Marciana Marina und der Unterstützung der Proloco sowie der aktiven Mitarbeit des Hafens von Marciana Marina, der die Boote beherbergte Umso mehr dank einer wertvollen Gegenseitigkeitsvereinbarung bei solchen Veranstaltungen.

Mit der Unterstützung von Acqua dell’Elba
Möglich wurde die Veranstaltung auch durch die Unterstützung von Zurich, einem führenden Unternehmen der Versicherungsbranche, das in Italien neben Schutz- und Anlagelösungen auch Präventionsdienstleistungen anbietet, etwa zur Förderung des Wohlbefindens und zur Verbesserung der Klimaresilienz ; Rigoni di Asiago, ein Unternehmen, das seit einem Jahrhundert Bio-Konfitüren, Honig und streichfähige Cremes aus Rücksicht auf den Planeten und das Wohlergehen seiner Verbraucher herstellt; Nautor Swan, die renommierte finnische Werft. Es wurde auch von Acqua dell’Elba unterstützt; Kohlenhydrat; Kohlhoff Deckausrüstung; Moby; Bootfahren Pontemagra; Ronstan/Andersen, Navimeteo, das jeden Tag die Wettervorhersage lieferte, Locman und Toremar.
Dank der Installation von Metasail-Trackern an Bord jedes teilnehmenden Bootes war es auch möglich, die Veranstaltung aus der Ferne zu verfolgen.
www.classicswan.org
www.cvmm.it