Auf der anderen Insel dreht sich die Geographie um den Ort. Tourismus betrifft auch den Ort, aber nicht unbedingt den gesamten Tourismus.
Wir möchten die Beziehung zwischen Tourismus und dem „Ortsgefühl“ hervorheben, indem wir den geographischen Charakter des besuchten Ortes unterstützen und betonen – seine Umgebung, sein Erbe, seine Ästhetik, seine Kultur und das Wohlbefinden seiner Bewohner: Laltraisola in der Tat.
„Was ist der Unterschied zwischen dieser Art von Tourismus und Ökotourismus oder nachhaltigem Tourismus? Ganz einfach: Der Ökotourismus konzentriert sich nur auf die Natur, während wir Ihnen einen Tourismus anbieten möchten, der dazu beiträgt, einen charakteristischen Ort einzigartig zu machen Zweifel, nachhaltiger Tourismus, der keinen Schaden anrichten darf, aber weiter geht, weil er die Bedeutung des Ortes in den Mittelpunkt stellt und die Entwicklungsmöglichkeiten ausgehend vom Charakter des Ortes erkennt und somit sowohl das Reiseerlebnis als auch die Qualität bereichert der Umwelt.
Wenn wie so oft der Erfolg im Tourismusbereich quantitativ und nicht qualitativ gemessen wird, kann der Trend zur Zerstörung touristischer Destinationen beschleunigt werden. Es ist sehr wichtig, dass der Erfolg des Tourismus nicht an der Zählung der Einheiten gemessen wird, sondern am wirtschaftlichen und sozialen Nutzen für den Ferienort . Ohne eine Politik, die das bewahrt, was Touristen sehen, kann der Ort irgendwann feststellen, dass er keinen Reiz mehr hat.

Es ist daher notwendig, die Aufmerksamkeit ganzheitlich auf alle natürlichen und menschlichen Eigenschaften zu richten, die einen Besuch wert machen. Dazu gehören Flora und Fauna, historische Denkmäler und archäologische Stätten , malerische Landschaften , traditionelle Architektur und alles, was Kultur ausmacht, wie Musik, Küche (und die damit einhergehenden landwirtschaftlichen Traditionen), lokales Kunsthandwerk, Volkstänze, Kunsthandwerk usw.
Schließlich kann dies der lokalen Bevölkerung zugute kommen und einen positiven Kreislauf schaffen, in dem die Einheimischen vom Tourismus profitieren, der wiederum, wenn er klar kommuniziert wird, einen Anreiz bietet, das zu schützen, was Touristen sehen.

Nordic Walking
Via Roma, 105
Rio Marina 57038
Insel Elba (LI)
Tel. +39 0565 924110
Fax. +39 0565 924110
Website: www.laltraisola.it
E-mail: info@laltraisola.it
Dies entwickelt auch die lokale Eigenliebe, sowohl für die natürlichen Ressourcen der Region als auch für ihre Geschichte und ihre traditionellen Qualitäten.
Die Kommunikation über das Territorium und die dort lebenden Menschen ist tatsächlich der Grundstein.
Das Beste Interaktion tritt auf, wenn Einheimische Besuchern helfen, alles über den Standort zu erfahren, denn wenn sie einen Ort verstehen und schätzen, werden sie mehr daran interessiert, ihn zu schützen.
Der Begriff „verbessern“ ist eine weitere wichtige Eigentümlichkeit unseres Denkens: Die erste Richtlinie des nachhaltigen Tourismus lautet „nicht schaden“, aber man kann auch in gewissen Grenzen Dinge verbessern, solange die Verbesserung dem Charakter des Ortes treu bleibt. Dies kann auf zwei Arten geschehen, erstens durch konstruktiven Tourismus, der etwas schafft, das sich an die Umwelt anpasst und es ein wenig besser macht als zuvor.
Der zweite Weg ist der Tourismus Restaurierungsmittel, das hilft, etwas zu retten, das sonst verschwinden könnte.
Dazu will das Konsortium „andereinsel“ einen wesentlichen Beitrag und Impuls leisten.