SAN PIERO (230m) – PIETRA MURATA (544m) – MONCIONE (366 m) – S. PIERO (230 m)
Länge 10,5 km
Dauer 3h 25 Minuten
Gesamtanstieg 410 m
Gesamtabstieg 410 m
Höchster Punkt 548 m
Niedrigster Punkt 232 m
Schwierigkeitsgrad: “ E „
Die Wanderung beginnt im kleinen Dörfchen San Piero auf einer Höhe von 230 m, dass unbedingt einen Besuch verdient hat. Genau genommen laden wir Sie ein, die alten Portale aus Granit, die sich im ganzen Dorf befinden, zu bewundern.
Nicht zu vergessen ist die kleine Kirche von San Nicolò, eingefügt in die Verteidigungsbastion die über die Ebene von Marina di Campo herrscht.


Von dem Moment an, an dem Sie im Zentrum des Dorfes die Treppen (selbstverständlich aus Granit) erklimmen, dauert der Aufstieg circa 30 Minuten und geht bis zur Kreuzung der Wanderpfade Torre di San Giovanni die zum „Piane del Canale“ führt.
Nach zehn Minuten Fußmarsch sollten Sie unbedingt einen Besuch am Panoramapunkt von Pietra Murata einplanen.
Von hier aus sind ausgezeichnet einige Inseln des Toskanischen Archipels zu sehen, ganz besonders gut sind die Inseln Pianosa, Montecristo und auch Korsika zu sehen.
Schon in der prä-romanischen Epoche diente dieser Platz als Sichtungs- und Verteidigungspunkt.

Wenn Sie sich wieder auf dem Wanderpfad befinden, steigt man entlang des „Fosso die Malocci“, Grabens von Malocci auf, bis zur Kreuzung des Wanderpfades N. 35, der direkt zu den Granitsteinbrüchen von San Piero führt. Während dieser Wanderung gibt es auch noch andere Dinge, als die Präsenz beeindruckender Panoramen, zu bewundern, wie zum Beispiel die typischen Weinbergen auf den Granitterrassen, die zum größten Teil zwar nicht mehr bebaut werden aber immer noch in sehr gutem Zustand sind.

Schauen Sie sich auf diesem letzten Teil der Route gut um, denn es ist nicht schwer, halbfertige Granitblöcke zu sehen: Die seltsamen Einkerbungen und die Skizzen von Säulen sind die Überreste der alten Bearbeitung des Granits, die bereits in Blüte stand der pisanischen Ära (12. Jahrhundert. ).
Die grüne Wiese in der Nähe des alten Mühle von Moncione verdient einen Halt.
Der Rückweg führt immer zum Dorf San Piero.
Auf der grünen Wiese, in der Nähe der alten Mühle von Moncione, haben Sie sich eine Rast verdient.
Der Rückweg führt wieder ins Dorf San Piero.