Das Wrack befindet sich nicht weit von Porto Azzurro , in der Gegend von Straccoligno, Capoliveri , ca. 200m südöstlich von Punta Nera. Das kleine Touristenflugzeug liegt in einer Tiefe von 13m.
Die Geschichte des Flugzeugwracks
Inselbewohner von Transavio , Modell BN- 2A ISLANDER registrierte I-BADE, dies ist die Identität des Flugzeugwracks, das wir auf dem Boden finden. Dies ist ein zweimotoriges, achtsitziges Flugzeug, das am 27. Juni 1980 (am selben Tag wie die Ustica-Katastrophe) landete. Das Touristenflugzeug der Firma Transavio landete in Punta dei Ripalti, in der Wasserfläche vor dem ehemaligen Bergbaugebiet von Capoliveri.
Das Flugzeug, das von der Insel Elba startete, kam um 16.55 Uhr in Neapel an, wo es zwei Passagiere einschiffte: Herrn Feigusch, (ein gelegentlicher Flug mit öffentlichen Verkehrsmitteln) und dann um 18.30 Uhr zur Rückfahrt auf die Insel Elba ( Marina di Campo ).
Der Flug verlief regelmäßig bis in die Nähe der Insel Giglio, als der Pilot die Fehlfunktion des rechten Triebwerks spürte und per Funk die Kontrollorgane warnte. Nach etwa fünf Minuten zeigte auch das linke Triebwerk Funktionsstörungen.
Aufgrund des Ausfalls beider Triebwerke musste der Pilot etwas mehr als einen Kilometer südlich von Punta Calamita auf der Insel Elba notlanden. Der Pilot und die beiden Passagiere trugen Schwimmwesten und schwammen sicher an die Küste der Insel, bis auf eine leichte Erfrierung durch längeres Untertauchen im Wasser, während das Flugzeug in einer Tiefe von ca. 100 Meter.
Die drei Insassen des Flugzeugs wurden anschließend von Einheimischen gerettet.
Der Islander wurde später etwa drei Meilen von Fischernetzen gezogen, bis er seine aktuelle Position erreichte. Das Wrack des Flugzeugs ist noch sichtbar und in einem guten Erhaltungszustand, es liegt vor der Insel Elba vor einer Kulisse aus Poseidonia und Sand in einer Tiefe von 13 m. Das Flugzeug ist auf dem rechten Flügel leicht geneigt, das linke Triebwerk ist abgekoppelt und ruht auf dem Sand.