Montemarsale Portoferraio

Montemarsale Colle von Santa Lucia

Montemarsale, stand auf dem heutigen Colle di Santa Lucia (eine Höhe (237 m) mit Blick auf den Golf von Portoferraio. Die Spitze des Hügels ist fast perfekt nivelliert und vollständig von mächtigen Mauern mit variabler Breite zwischen 1 und 1,50 Metern umgeben, mit den typischen mittelalterliche Bautechnik in zementierten Steinentwürfen.

Montemarsale Montemarciale Montemarthali - Colle di Santa Lucia Portoferraio Elba

Auf der Oberfläche befinden sich Fragmente von Keramik aus Pisa aus archaischer Majolika in grün (Kupferoxid) und braun (Manganoxid) bemalt, aus einer Produktion zwischen 1220 und 1350; und wieder eine große Menge von Meeresmuscheln der Gattungen Cardium und Murex.

Mittelalterliches Dorf Montemarsale

Montemarsale war das einzige mittelalterliche befestigte Dorf („castrum“) auf der Insel Elba, das zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert bezeugt wurde. Sein Name leitet sich von «marsa» ab, einem «sumpfigen Ort», der mit dem darunter liegenden Piano di San Giovanni ( Portoferraio ) identifizierbar ist.

Montemarsale wurde von der Republik Pisa um 1298 von einer Mauer umgeben. Im östlichen Sektor ist der Sockel eines zylindrischen Turms sichtbar, auf dem ein modernes Eisernes Kreuz steht. 1305 war Montemarsale das Oberhaupt eines der „Capitanìe“ der Insel, Verwaltungsbezirke der Republik Pisa. Im Jahr 1345 wurde es nur von 12 Familien bewohnt, von denen 6 mit Verteidigung und Unterhalt beschäftigt waren, die sich über die ungünstige Lage von Montemarsale und die ungesunde Luft des darunter liegenden Sumpfes beschwerten.


Kirche Santa Lucia

Kirche Santa Lucia Montemarsale Portoferraio

Im 17. Jahrhundert wurde die kleine Kirche Santa Lucia mit einer kleinen Einsiedelei gebaut, die 1776 aufgrund eines Edikts des Großherzogtums Toskana nicht mehr genutzt wurde. Die Ruinen von Montemarsale wurden von Gelehrten des 18. Jahrhunderts als zu einer legendären Festung von Lucèri gehörend identifiziert, die in mittelalterlichen Dokumenten nie erwähnt wurde.


Die Festung von Montemarsale

Montemarsale wird ab den Jahren des mutmaßlichen Datums seiner Befestigung 1298 urkundlich immer als Castrum qualifiziert, dh als befestigtes Dorf ; die mächtigen Mauern, zum Teil fast 6 Meter hoch und auf der dem Meer zugewandten Seite viel imposanter, krönten die flache Spitze, auf der ein zylindrischer Turm stand, von dem heute nur noch der Sockel übrig ist.

Schloss Volterraio und die Festung Montemarsale

Im Jahr 1305 ernannte die Gemeinde Pisa die beiden Kastellaner mit der bewaffneten Verteidigung von Montemarsale und Monte Veltraio; für Montemarsale der Kastellan Ugoni, während Dotto Masche der Hüter von Volterraio war.

Die Festung von Montemarsale wurde mit der Burg Volterraio durch visuelle Signale gemäß einer bekannten mittelalterlichen Verwendung von Hinweisen verbunden: tagaktiv (Rauch) und nachtaktiv (Feuer).

„Von 1303 bis 1314 (…) wurde die Verwaltung der Insel zwei verschiedenen Beamten anvertraut, von denen einer den Titel des Kapitäns von Elba behält, seine Autorität jedoch nur in den Gemeinden Capoliveri und Campo . ausübt , von denen der erste tatsächlich manchmal seinen Namen erhielt; der andere, mit dem Titel Kapitän von Montemarsale, kurz darauf in den des Kapitäns von Gràssula geändert, verwaltet die Gemeinden, die der Gerichtsbarkeit des ersteren entzogen sind, und ist in keiner Weise davon abhängig. „


Das einzige befestigte Dorf auf Elba

In einer Petition von 1345 von den Montemarsalesi an die Anziani von Pisa lesen wir, dass Montemarsale genau die einzige befestigtes Dorf Elba («… in ynsula Ylbe non est aliquod castrum muratum nisi castrum Montismarsalis… » ) und seine Bevölkerung bestand aus nur 12 Familien, von denen 6 ständig in der Obhut der Stadt beschäftigt waren.
Die einzige Bedingung, um eine Entvölkerung zu vermeiden, wäre nach Ansicht der Einwohner die Steuererleichterung gewesen.

Im selben Dokument lesen wir jedoch auch, dass das Dorf aufgrund der ungünstigen Lage und der Malaria, die den darunter liegenden San Giovanni-Sumpf befiel, entvölkert wurde. Aus diesem Grund forderten die Montemarsalesi daher die Regierung von Pisa auf, erneut eine „…immunitas generalis…“ von Steuern gewähren zu wollen. Drei Jahre später, im Jahr 1348, musste die Bevölkerung von Montemarsale von der Beulenpest in ganz Europa nicht verschont bleiben, da, wie es in den Dekreten des pisanischen Senats heißt, die Bevölkerung von Elba dramatisch dezimiert wurde auf die von Ratten übertragene Krankheit.

Der Name eines der ältesten Montemarsalesi, des Bürgermeisters Lotteringo, leitet sich von einem Pergament vom 26. Oktober 1234 ab, während Donato Bandini, Bonavere Ildini und der Konsul Ansalotto aus erzbischöflichen Urkunden von 1263, 1267 und 1278 bekannt sind.


Die Zerstörung von Montemarsale

Das Leben von Montemarsale entwickelte sich während des gesamten 14. Jahrhunderts und vielleicht auch während eines guten Teils des 15. Jahrhunderts weiter, wie frühere Münzfunde belegen; ein Bronzering mit Friedrichs Bildnis stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Die Zerstörung des Dorfes fand im Juni 1544 durch Khayr al Din Barbarossa statt, wie die Abschnitte der Mauern belegen, die auf dem umliegenden Land einstürzten.


Video

Die Gemeinschaft von Montemarsale


Stree View

Luftaufnahme vom Colle di Santa Lucia – Montemarsale


So erreichen Sie die Ruinen des befestigten Dorfes Elba

Um Montemarsale zu erreichen, müssen wir 1 km Schotterstraße fahren, die von Colle Reciso zum Platz unterhalb von Colle di Santa Lucia (237 m über dem Meeresspiegel) führt. Vom Platz müssen wir noch ca. 400 m einem Pfad folgen.

Colle Reciso ist der Durchgangshügel auf der Straße, die Portoferraio mit Lacona verbindet, leicht erkennbar für den Cava , „Steinbruch Colle Reciso“.


Lage von Montemarsale